Info
  
  
  
  
  
	Chronologie
     
    
    
      Chronologie
      ... zur Chronologie der Entstehung des Musicals
      
	- Bereits vor etwa 25 Jahren hatte der Gubener Kirchenmusiker Hansjürgen  Vorrath
	  die Idee, die faszinierende Geschichte um den Auszug der  Israeliten aus der
	  ägyptischen Sklaverei in Töne zu setzen.
 
	  - Durch die vielseitigen szenischen Aufführungen mit den Ensemble der
	    Klosterkirche Guben sowie durch die über Jahre hinweg gesammelten  Erfahrungen
	    mit Arrangement der christlichen Popmusik reifte der  Entschluss, diese
	    Geschichte in Form eines Musical zu gestalten.
 
	  - Im Sommer 2005 wurde die erste Textvorlage erarbeitet, welche wenige  Wochen
	    später von dem Komponisten unter Mitarbeit von Herrn Superintendent
	    i.R. Wolfram Schulz überarbeitet und ergänzt in der Endfassung vorlag.
 
	  - Jahresbeginn 2006. Erste Melodien entstanden. Die Entfassung lag, nach dem
	    Johanna Vorrath und ihr Lebensgefährte Burkhard Höhne den "Plagen-Chor""  (diese
	    Nummer sollte sich im musikalischen Stil deutlich von den anderen  Tönen
	    abheben)  vollendeten, im August 2006 vor.
 
	  - Jetzt begann die Vervielfältigung des Materials: Dreh- und Textbücher,
	    Partituren, Orchesterstimmen – insgesamt wurden über 9000 Blatt Papier
	    benötigt.
 
	  - Im September 2006 wurde das Projekt-Team zusammengestellt. Einen Monat  später
	    besuchten interessierte Kinder, Jugendliche und Erwachsene das  Casting.
 
	  - Nach dem die Choreographie und die Regie ihre Vorbereitungen abgeschlossen
	    hatten, begannen im November 2006 die Proben mit den Laiendarstellern und  den
	    Tanzgruppen. Auch die einzelnen Gewerke, wie z.B. Bühnenbau,  Requisite,
	    Kostümdesign, Technik, Printdesign, Public Relations und das  Management trafen
	    sich nun regelmäßig.
 
	  - Anfang 2007 konnte die Abteilung "Besucher-Service" eine bis dahin in der
	    Evangelischen Kirchengemeinde Region Guben noch nicht gekannte Werbeaktion
	    abschließen: 900 Einladungen, an alle Gemeinden der Landeskirche  wurden
	    versendet. (Ergebnis bis dato: 15 Reisebusse haben sich angemeldet!)
 
	  - Seit Januar 2007 arbeiten die einzelnen Chorgruppen der Klosterkirche  Guben
	    musikalisch und szenisch an den einzelnen Chor-Nummern.
 
	  - Am 2./3. Februar 2007 fand die erste Orchesterprobe statt. Am Ende dieser
	    Intensivprobe wurde eine CD mit verschiedenen Nummern des Musical
	    eingespielt. Nun lag eine vernüftige Aufnahme vor, bis dahin orientierten  sich
	    die Schauspieler und Gesangssolisten nur an einer Aufnahme vom PC.
 
	  - Im Februar 2007 ging die Werbung in die "heiße Phase".
 
	  - In der Woche nach Ostern trafen sich die Hauptdarsteller und einige  Statisten
	    zu einer Probenarbeit über mehrere Tage in Burg (Spreewald).  Hier bekamen sie
	    u.a. auch gute Ratschläge und wertvolle Tipps von dem  Schauspieler,
	    Choreographen und Tänzer Michael Apel.
 
    - Mitte Juni beginnt die letzte, alles entscheidende Probenphase. Nun  laufen
  die Proben ganztägig. Parallel dazu wird die Bühne in der
  Klosterkirche errichtet und die aufwendige      Technik installiert.
 
- Am 28. Juni, einen Tag vor der Premiere gab es die große Generalprobe.  Hier
  wurden
   die einzelnen Bereiche, wie Orchester, Schauspieler, Requisitenarbeiten,
   Licht-, Ton- und      Videotechnik, Kostüm, Maske und manches mehr  erstmalig
   zusammengeführt.
 
- Freitag, 29. Juni 2007, 20.00 Uhr – innerhalb der 5. KlosterKirchenNacht  –
  PREMIERE!
   Ein Erfolg! Wie auch bei den sechs Folgeveranstaltungen stehende  Ovationen
   mit                 Begeisterungspfiffen. Insgesamt besuchten ca  2450 große
   und kleine Menschen die
   sieben Vorstellungen Darunter ca 600 Menschen, die mit Reisebussen aus  den
   Ländern
   Berlin, Brandenburg und Sachsen zum Musical anreisten sowie viele  Besucher
   aus der
   gesamten Bundesrepublik und Gäste aus dem Ausland.
 
- Sonntag, 08.Juli 2007 – bei den letzten beiden Vorstellungen erfolgten
  Filmaufnahmen
 
- Letzte Gubener Aufführung – Wehmut macht sich breit ... zwei Jahre  Arbeit, in
  den
   letzten Wochen oft bis an die Grenzen der Machbarkeit, gehen zu Ende  ...
   das zusammen         gewachsene Ensemble sieht das Ende einer für  unsere
   Verhältnisse fantastischen Produktion,     an der knapp 300  Menschen auf,
   hinter und etwas entfernt von der Bühne  mitgewirkt
   haben... doch es geht weiter: Cottbus, Oberkirche  am 08. September 2007 –
   die                  Vorbereitungen laufen... und  dann? vielleicht im Jahre
   2009 an einer historischen Stätte in    Gubin  (Polen)...  möge der GOTT der
   Israeliten mit uns auf dem Weg sein.
 
      
     
    mose.ev-kg-guben.de/info/chronologie.html – 
      2007-05-16 – Impressum